ökumenischer Gottesdienst zum Banntag

Kategorie
Gottesdienst (ökumenisch)
Datum
Donnerstag, 5. May 2016 10:30
Veranstaltungsort
Joerin-Park / Alters- und Pflegeheim Madle, Restaurant Terrasse
Jedes Jahr am Auffahrtstag organisiert die Bürgergemeinde Pratteln den Bannumgang. Verschiedenste Vereine, Musikgruppen, Schützen, Reiterrotte sind beteiligt. Ob schlechtes oder gutes Wetter, Jung und Alt machen sich auf den Weg dem Bann entlang. Erkennungszeichen sind die gelben Halstücher. Da wird getrunken, Wurst gebrätelt, musiziert und geböllert, geschwätzt und gelacht. Ein Tag, der verbindet.
Warum ausgerechnet der Auffahrtstag ausgesucht wurde, wissen wir nicht. In früheren Zeiten war aber der Banntag wohl verbunden mit einem Flursegen durch den katholischen Pfarrer. Letzterer Brauch ist verloren gegangen.
An Stelle dessen wurde vor 4 Jahren ein neuer Brauch eingeführt, der vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims Madle erfreut. Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst mit einem Wegsegen im Jörinpark. Das Personal des Madle macht alles bereit für die Gäste dieses besonderen Tages. Die Jagdhornbläser sind ebenso wie die Reiter-rotte stete Gäste, die das Herz aufschliessen für all das, was Gott uns an Schönem schenkt, an Sonne und Regen, an Mensch und Tier, an Begegnung und Freude. Auch der 5. Mai soll wieder ein Tag der Begegnung werden, ein Tag des Segens.
Für das ökumenische Team, Elisabeth Lindner
Warum ausgerechnet der Auffahrtstag ausgesucht wurde, wissen wir nicht. In früheren Zeiten war aber der Banntag wohl verbunden mit einem Flursegen durch den katholischen Pfarrer. Letzterer Brauch ist verloren gegangen.
An Stelle dessen wurde vor 4 Jahren ein neuer Brauch eingeführt, der vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims Madle erfreut. Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst mit einem Wegsegen im Jörinpark. Das Personal des Madle macht alles bereit für die Gäste dieses besonderen Tages. Die Jagdhornbläser sind ebenso wie die Reiter-rotte stete Gäste, die das Herz aufschliessen für all das, was Gott uns an Schönem schenkt, an Sonne und Regen, an Mensch und Tier, an Begegnung und Freude. Auch der 5. Mai soll wieder ein Tag der Begegnung werden, ein Tag des Segens.
Für das ökumenische Team, Elisabeth Lindner