Zu Hause bleiben und Gutes tun, der andere Basar fällt aus
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... So hat Corona uns so stark im Würgegriff, dass wir den Basar am Samstag 7. November im reformierten Kirchgemeindehaus schweren Herzens absagen müssen.
Einerseits heiss das für uns einmal mehr zu Hause bleiben und keine Kontakte zu pflegen. Was aber noch gravierender ist, ist die Tatsache, dass ohne unseren Basar die Spenden für das Projekt von mission21 ausbleiben.
Im Südsudan weiss jedes Kind, wie eine Waffe aussieht. Der Krieg im Südsudan hat sie alle geprägt. Viele leiden an Kriegstraumata, Hunger und der instabilen Situation des Landes. Im Südsudan liegt ein Schwerpunkt der Arbeit von Mission 21 auf der Friedensförderung. Zudem unterstützt Mission 21 gemeinsam mit ihrer Partnerkirche die Bevölkerung mit Projekten für bessere Schul- und Berufsbildung sowie im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und Existenzsicherung. Etwa 4,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner sind auf der Flucht vor Überfällen, Massakern, Vergewaltigung und Zerstörung. Friedensförderung und Versöhnungsarbeit sind wichtiger denn je. Die Menschen im Südsudan wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich in Frieden zu leben.
Falls Sie auch ohne den Basar besucht zu haben sich für die Situation im Südsudan interessieren oder das Projekt finanziell unterstützen möchten, finden Sie weiter Informationen unter: www.mission-21.org.
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt... So hat Corona uns so stark im Würgegriff, dass wir den Basar am Samstag 7. November im reformierten Kirchgemeindehaus schweren Herzens absagen müssen.
Einerseits heiss das für uns einmal mehr zu Hause bleiben und keine Kontakte zu pflegen. Was aber noch gravierender ist, ist die Tatsache, dass ohne unseren Basar die Spenden für das Projekt von mission21 ausbleiben.
Im Südsudan weiss jedes Kind, wie eine Waffe aussieht. Der Krieg im Südsudan hat sie alle geprägt. Viele leiden an Kriegstraumata, Hunger und der instabilen Situation des Landes. Im Südsudan liegt ein Schwerpunkt der Arbeit von Mission 21 auf der Friedensförderung. Zudem unterstützt Mission 21 gemeinsam mit ihrer Partnerkirche die Bevölkerung mit Projekten für bessere Schul- und Berufsbildung sowie im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft und Existenzsicherung. Etwa 4,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner sind auf der Flucht vor Überfällen, Massakern, Vergewaltigung und Zerstörung. Friedensförderung und Versöhnungsarbeit sind wichtiger denn je. Die Menschen im Südsudan wünschen sich nichts sehnlicher, als endlich in Frieden zu leben.
Falls Sie auch ohne den Basar besucht zu haben sich für die Situation im Südsudan interessieren oder das Projekt finanziell unterstützen möchten, finden Sie weiter Informationen unter: www.mission-21.org.