Seniorennachmittag im Romana

Ja das liebe Geld! Wir reden nicht gerne darüber, aber alle brauchen es. Wenn wir da betrogen werden von Fremden oder Bekannten tut es weh. Pro Senectute hat eine Untersucheng gemacht über finanziellen Missbrauch im Alter. Jeder vierte ältere Mensch (55+) ist betroffen. Und es gibt nicht nur den bekannten Enkeltrick oder Internetbetrug. Viel komplizierter wird es, wenn innerhalb der Verwandtschaft oder innerhalb des Freundeskreises Geld (Abzocker und Erbschleicher) erschlichen wird. Ein Referat soll sensibilisieren als Prävention.
Die Referentin Heidy Fasler, Buchautorin, wird Ihnen anhand einiger Fallbeispiele erzählen, wie das System dieser Betrugsmasche funktioniert, wie trickreich die Betrüger (Frauen wie Männer) vorgehen und mit welch tragischen Konsequenzen, nebst dem finanziellen Verlust, auf der sozialen und emotionalen Ebene bei Erfolg zu rechnen ist. Das muss nicht sein, wenn man lernt, dieses Muster zu erkennen, weiss, wie und wann man rechtzeitig Grenzen setzt, um nicht selbst Opfer dieser Betrugsmasche zu werden, die weit häufiger angewendet wird, als man ahnt und keine Altersgrenze kennt.
Alle sind zum spannenden Referat eingeladen. Im Anschluss serviert der Frauenverein Augst ein schmackhaftes Zvieri.