Freitagskino mit Imbiss - Sein letztes Rennen

Wieder Kino in Pratteln, aber ganz speziell, man trifft sich zur „Anke-Gloor-Suppe“, schaut sich den Film an und kann beim anschliessenden Dessert die Eindrücke austauschen. Letztes Jahr trafen sich viele, vergnüglich und unterhaltsam, erhellend und spannend. Das Motto 2018: Gegen den Strom
Freitag, 19. Januar 2018
Sein letztes Rennen, Drama, Deutschland 2013
Freitag, 9. Februar 2018
Ich, Daniel Blake, Drama, Grossbritannien 2016
Freitag, 9. März 2018
Willkommen bei den Hartmanns
Komödie/Drama, Deutschland 2016,
Jeweils um 18.30 h im Kirchgemeindehaus, St. Jakobstrasse 1, Pratteln
Der erste Film Sein letztes Rennen ist ein glänzend besetztes Unterhaltungskino, das aufmerksam die Befindlichkeiten seiner Protagonisten einfängt. Anrührend erzählt es die Liebesgeschichte zweier alt gewordener Eheleute und handelt davon, wie man auch im Alter seine Würde bewahrt. Dieter Hallervorden beweist in diesem Film, dass er ein ernst zu nehmender Schauspieler ist.
Zum Inhalt: Der einst große Marathonläufer und Gewinner der Goldmedaille in Sydney 1958, Paul Averhoff (Dieter Hallervorden), zieht jetzt mit über 70 Jahren aus seinem Zuhause aus. Seine Tochter Birgit (Heike Makatsch) kann sich nicht länger um ihn und seine Frau Margot (Tatja Seibt) kümmern, da sie als Flugbegleiterin um die ganze Welt reist. Im Altersheim fühlt sich Paul nicht gerade wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren und ihn auch zu gewinnen. Die anderen Heimbewohner halten ihn für verrückt, doch mit Hilfe von Margot trainiert der rüstige Rentner wie ein Besessener, immer sein Ziel vor Augen, noch einmal durch die applaudierende und tosende Menge zu laufen. Als den Heimbewohnern ein altes Bild in die Hände fällt, erinnern sie sich an die vergangenen Siege von Paul und unterstützen ihn nach Leibeskräften - vor allem im Kampf gegen die Heimleitung. Denn der ist Paul mit seiner ungestümen Art ein gewaltiger Dorn im Auge.
Regie: Kilian Riedhof, Deutscher Filmpreis 2014 für Dieter Hallervorden „Beste männliche Hauptrolle“
Zwecks Planung des Imbisses bittet die Köchin Anke Gloor um Anmeldung jeweils bis Mittwoch vor dem Filmabend, also nun am 17. Januar an clara.moser@ref-pratteln-augst.ch, oder SMS auf 076 470 46 92.
kulturPRATTELN und ref. Kirchgemeinde Pratteln-Augst