Newsletter, 18. März 2022

Newsletter, 18. März 2022

Newsletter ‍‍ ‍

Guten Tag

Hiermit informieren wir Sie über aktuelles in der Kirchgemeinde.


 

 

 

 Trailer für den nächsten Gottesdienst:

Was ein blinder Eifer mit einem Menschen machen kann, wie es ihn zum Gefangenen seiner selbst macht und ob es einen Weg daraus heraus gibt, sehen wir anhand des Propheten Elija.

Im Gottesdienst diesen Sonntag schauen wir in einen Spiegel, einen Spiegel für unser Weltgeschehen aber vielleicht sehen wir darin auch Hoffnung für uns selbst und diese Welt.

Ausserdem erheben wir unsere Stimmen in Liedern und Gebeten und treten ein mit Herz und Verstand für den Frieden, den wir so dringend brauchen.

Sonntag, 20. März 2022, 10 Uhr, reformierte Kirche

Herzliche Einladung an alle, Pfarrerin Jenny May Jenni, Prattler Singkreis unter der Leitung von Martin Mattmüller und Aline Koenig an der Orgel und das Gottesdienstteam.


 



 Spezielle Rägebogefiir an diesem Sonntag:

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Auch die Kinder haben ihre Fragen, Sorgen und Ängste.

Darum haben wir uns entschieden, spontan eine spezielle Rägebogefiir anzubieten. Geschichten helfen oft, Gefühle einzuordnen und zu verarbeiten.

Wir erzählen die russische Legende „Varenka“ von Bernadette: "In Varenkas Land tobt ein schrecklicher Krieg. Die meisten Leute fliehen, doch Varenka bleibt zurück, denn jemand muss dableiben, um die müden Fliehenden zu stärken und die Tiere und Vögel zu füttern, wenn der Winter kommt. Das Donnern der Kanonen kommt immer näher, und da wächst Varenkas Angst und sie findet erst im Gebet Ruhe“.
Auch wir wollen beten und Kerzen anzünden und Lieder vom Frieden singen. Im Anschluss können die Kinder bei einem kleinen Umtrunk eine Friedenstaube basteln und Eltern können sich austauschen.

Sonntag, 20. März, 11.15 Uhr, reformierte Kirche

Herzliche Einladung an alle
Roswitha Holler-Seebass, Jenny May Jenni und Team

 

 

 

 



 Spenden für die Ukraine:

https://www.heks.ch/nothilfe-ukraine#block-beaker-content

Allen dringenden Appellen der internationalen Gemeinschaft zum Trotz, setzt Russland seine Invasion in der Ukraine unvermindert fort. Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden: Die Zivilbevölkerung wird zur Zielscheibe in diesem grausamen Krieg. Mehr als zwei Millionen Menschen sind bereits in die Nachbarländer geflohen. Das grosse Leid der ukrainischen Bevölkerung trifft uns im Innersten und macht uns hilflos. Aber wir können etwas tun!


HEKS unterhält langjährige Beziehungen zu den reformierten Kirchen in der Ukraine und in den europäischen Nachbarländern. Diese kümmern sich um benachteiligte Menschen in ihrem Land. Seit Beginn des Krieges unterstützen wir unsere Partnerkirchen bei der Nothilfe für die Flüchtenden.

An der Grenze und in grossen Bahnhöfen Ungarns erhalten die flüchtenden Menschen dringend benötigte Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und medizinische Versorgung. Zudem vermitteln unsere Partner Unterkünfte und Transportmöglichkeiten. Derzeit im Aufbau ist ein Cash Projekt, bei dem Geflüchtete Bargeld erhalten, um dringend benötigte Nahrungsmittel, Hygieneprodukte oder Medikamente kaufen zu können sowie für die Kommunikation mit ihren Angehörigen und gegebenenfalls die Weiterreise. In Rumänien unterstützt HEKS die Ankommenden an drei Grenzübergängen über ein lokales Netzwerk von sozialen Organisationen. Dieses hat unter anderem am Bahnhof Iași ein Nothilfezentrum eingerichtet, und ein Verwaltungsgebäude der Stadt dient als Flüchtlingszentrum, wo sanitäre Einrichtungen bereitstehen und Kinder betreut werden können.

Auch in der Schweiz sind bereits Menschen aus der Ukraine angekommen. In den Bundesasylzentren Basel und Altstätten vermittelt HEKS diese weiter an Gastfamilien, die sich für eine private Unterbringung registriert haben. Weitere Abklärungen zur Nothilfe in der Schweiz sind im Gange.

Jetzt braucht es Ihre Solidarität!

Den Preis für diesen Krieg bezahlt einmal mehr die Zivilbevölkerung, die ihr Zuhause oder ihre Sicherheit verloren hat. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, steigt stündlich. Bitte unterstützen Sie uns dabei, ihre Not zu lindern.

Herzlichen Dank für Ihre Spende.

 

 

 

 


 

Unser Sommerlager findet statt!

Für Kinder von 7-13 Jahren (1.-6. Klasse)

2. - 8. Juli 2022

Pfadiheim Landsut, Bätterkinden (BE)

 

Ausführliche Infos folgen..

 

 

 

 


 

FREITAGSKINO«Als wir tanzten»

Ein hinreissender Film versetzt uns am Freitag, 25. März, zum Abschluss des Freitagskinos mit dem Motto «Wendepunkt» nach Tiflis in Georgien.  Der Filmabend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Imbiss im Kirchgemeindehaus, Beitrag: 15 Franken.

Bitte melden
Sie sich bis Dienstag, 22. März, mit Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und Anzahl Personen bei freitagskino@gmail.com oder 078 936 02 33
an.

 

 

 

 


 

 Das Team der reformierten Kirche
wünscht Ihnen
ein gesegnetes Wochenende!


BLEIBEN SIE GESUND, WIR SIND FÜR SIE DA!


 

‍Auf unserer Internetseite www.ref-pratteln-augst.ch finden Sie auch jeweils die aktuellsten Termine, Veranstaltungen und Hinweise

 

‍Newsletter Abmelden/Anpassen