Newsletter, 18. Februar 2022

Newsletter, 18. Februar 2022

Newsletter ‍‍ ‍

Guten Tag

Hiermit informieren wir Sie über aktuelles in der Kirchgemeinde.


 

 

 

«Das Licht am Horizont ist sichtbar. Dennoch gibt es noch immer Menschen, die geschützt werden müssen.»

23 Monate nach dem verkündeten ersten Lockdown normalisiert sich das kirchliche Leben ab dem 17. Februar. Es kann wieder uneingeschränkt Gottesdienst gefeiert werden. Alle sind willkommen, es braucht keine Zertifikate mehr und auch die Maske muss  nicht mehr getragen werden. Man kann sich zum Suppentag und zum Kirchenkaffe zusammensetzen, an Veranstaltungen teilnehmen, im Chor singen und gemeinsam meditieren oder auf Wanderschaft gehen.

Diese Aussichten sind sehr erfreulich. Trotz Aufhebung der Massnahmen werden wir uns weiter vorsichtig verhalten.
Es gibt sicher Personen, die in naher  Zukunft noch eine Maske tragen und/oder auf den Abstand achten, wenn sie einen Gottesdienst besuchen oder an einer Veranstaltungen teilnehmen. Das gilt zu respektieren.

Wir freuen uns auf eine Normalisierung der Lage


   

 


 

 

 

Trailer für den nächsten Gottesdienst:

Hilft mir Gott bei einem Stadtbummel mit dem
Auto einen freien Parkplatz zu finden?

Hilft mir Gott meine grosse Liebe zu finden und darf ich damit rechnen, dass er an meiner Hochzeit die Sonne scheinen lässt?
Und macht es Sinn, Gott um Heilung für
die kranke Tochter zu bitten?

Mit anderen Worten: Greift Gott überhaupt in diese Welt ein? und wenn ja, wieso macht er es nicht so, wie ich das von ihm erwarten würde?

Am kommenden Sonntag versucht Pfarrer Daniel Baumgartner
mit Hilfe der biblischen Psalmen einige Antworten auf
diese grossen Fragen zu finden.

Es würde uns freuen, sie in unserem sonntäglichen Gottesdienst begrüssen zu dürfen.


Sonntag, 20. Februar, 10 Uhr, reformierte Kirche
Pfarrer Daniel Baumgartner und Aline Koenig, Orgel


   

 

 



Rätselweg während der Fasnachtsferien
Suchspass für die ganze Familie

Kein Schnee, kein Cortège, Freunde in den Ferien, Langeweile.
Das muss nicht sein...
Rätsel lösen, Posten suchen, Wissen aneignen, kreuz und quer durch Pratteln unterwegs sein. Dies ist wieder in den Fasnachtsferien möglich. Beim reformierten Kirchgemeindehaus ist der Start zu den Postenläufen. Wer kennt sich in der Bibel aus und weiss z.B. wie die Mutter von Jesus hiess? Keine Angst, es muss nicht immer "fromm" sein, wenn die Kirche etwas organisiert. So denken wir in der Fastenzeit bewusst darüber nach, wie wir einen nachhaltigen Lebensstil annehmen können. An einigen Posten gibt es Wissenswertes zu unserem Energieverbrauch. Wer weiss, wieviel % unseres Wasserverbrauchs wir für die WC-Spülung benötigen? Am Ende darf, die beim Lauf verbrauchte Energie, mit einer Süssigkeit aus der Schatzkiste wieder ausgeglichen werden.
Die Postenläufe sind vom 26. Februar bis 13. März ausgehängt und können jederzeit gemacht werden.
Es braucht nur noch Schreibzeug und der Suchspass für die
ganze Familie kann beginnen...

 

 

 

 



Am Samstag ist wieder
"Himmel und Ärde" Spiel- und Abenteuernachmittag.
Anmeldung an Marcel Cantoni, Jugendarbeiter, Tel. 079 353 81 37


 

 

 

 



Besuchen Sie den Theaternachmittag
im Kirchgemeindehaus!
Donnnerstag,  24. Februar, 15 Uhr, Kirchgemeindehaus


Zum Schutz unserer BesucherInnen gilt an diesem
Nachmittag Maskenpflicht.

 

 

 

 


 

 Das Team der reformierten Kirche
wünscht Ihnen
ein gesegnetes Wochenende!


BLEIBEN SIE GESUND, WIR SIND FÜR SIE DA!


 

‍Auf unserer Internetseite www.ref-pratteln-augst.ch finden Sie auch jeweils die aktuellsten Termine, Veranstaltungen und Hinweise

 

‍Newsletter Abmelden/Anpassen